10 Möglichkeiten, den Südtiroler Winter bei Nacht zu erleben

Header-Bild:© Skiarena Klausberg

Der Winter bringt es so mit sich: die Tage sind kurz und die Nächte lang. Schade eigentlich, denn der Südtiroler Winter hat gar einige Aktivitäten zu bieten, die man gern erleben würde, ginge es sich zeitlich aus…Für all jene, die nach Sonnenuntergang nicht die Beine hochlegen, sondern noch an die frische Luft gehen möchten, gibt es eine gute Nachricht: Vielerorts ist es möglich, auch am Abend Wintersport zu betreiben, oder bei winterlichen Events dabei zu sein.

  1. Auf beleuchteten Pisten: Nachtskilauf

    Viele Skigebiete öffnen an bestimmten Wochentagen auch abends Pisten und Lifte, z.B. im Ahrntal, in Sulden, auf dem Schnalstaler Gletscher und in Innichen.

  2. Mit Stirnlampe bergab: Nachtrodeln

    Foto: © Tourismusverein Wolkenstein – Diego Moroder

    Gruppen verbinden das Nachtrodeln meist mit einem Hüttenabend, und im Anschluss daran geht es zurück ins Tal. Hier wird nachtgerodelt: in St. Ulrich und in Wolkenstein in Gröden, auf dem Watles und in St. Valentin auf der Haide im oberen Vinschgau, in Reinswald, im Ahrntal und, speziell für Kinder, in Olang.

  3. In die Stille eintauchen: Ski- und Schneeschuhtouren

    Foto: © Alex Filz

    Die abendliche Ruhe der Natur genießen – das kann man bei einer Ski- oder Schneeschuhtour, unter anderem zur Berghütte Maseben oder zur Rescher Alm im oberen Vinschgau, in St. Vigil in Enneberg oder in St. Martin in Thurn im Gadertal, in Niederrasen, in Reinswald, in Pfelders und ab Kurzras auf den Schnalstaler Gletscher

  4. Hell und bunt: Skishows

    Lichter, Musik und kunstvolle Sportleistungen – diese Skishows sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie diese Art von Unterhaltung lieben: Obereggen Night Show, Skishow Meransen, Carezza Snow Night, Skishow St. Ulrich, Skishow Kunst im Schnee am Klausberg im Ahrntal.

  5. Ein Pferd, ein Reiter und ein Skifahrer: Nachtskijöring

    Foto: © TV HaflingVöran – Damian Pertoll

    Diese actionreiche Sportart sieht vor, dass ein Skifahrer sich per Schleppleine von einem Pferd ziehen lässt. Wie das aussieht, können Sie sich in Kastelruth oder in Falzeben beim Skigebiet Meran 2000 ansehen. 

  6. Skaten auf beleuchteten Loipen: Nachtlanglauf

    Foto: © TV Gsieser Tal-Welsberg-Taisten – Kamilla Photography.

    Abends noch ein paar Runden auf den beleuchteten Loipen drehen können Sie im Gsieser Tal, in St. Christina oder dienstags und donnerstags von 18 bis 21 Uhr auf dem Rundkurs in Asten im Sarntal.

  7. Mit Taschenlampe oder Fackel: Nachtwanderungen

    Der Schnee knirscht unter den Füßen und eine Taschenlampe oder eine Fackel erleuchtet den Weg bei den zahlreichen Nachtwanderungen, unter anderem in Enneberg, in Gais, in Ulten, auf der Plose, in Wolkenstein, oder im Innerfeldtal bei Sexten. 

  8. Zum Ausprobieren: Eisstockschießen

    Spaß mit Freunden oder der Familie bereitet das Eisstockschießen mit Sicherheit, davon können Sie sich beispielsweise in Welsberg oder in Pfelders überzeugen.

  9. Für Radfans: Fatbiken

    Wer trotz Schnee nicht aufs Radfahren verzichten möchte, sollte sich dieses nächtliche Fatbike – Vergnügen in Wolkenstein nicht entgehen lassen. 

  10. Besondere Atmosphäre genießen: Burgbesichtigung

    Foto: © Peer

    Mit Laternen geht es auf winterlichen Wegen zur größten Burganlage Südtirols, die anschließend besichtigt wird. Wo? In Sand in Taufers bei der gleichnamigen Burg!

  11. Previous Post:

    Next Post: